Es ist viel wichtiger, welcher Patient die Krankheit hat, als welche Krankheit der Patient aufweist.

(Hippokrates)

Andreas Lüdicke – Neurohagen

Ihre neurologisch-psychiatrische Fachpraxis in Hagen

Wir behandeln weitgehend alle Erkrankungen der Neurologie und der Psychiatrie. Dabei kommen modernste Diagnoseverfahren und Therapien zum Einsatz.

HINWEIS: Ambulante Psychotherapie (also „Gesprächstherapie“) bieten wir NICHT an!

Unsere Praxis - NEUROHAGEN

Badstrasse 4
58095 Hagen
Telefon: 0 23 31 – 2 60 92
Fax: 0 23 31 – 2 60 99
E-Mail: info@neurohagen.de
www.neurohagen.de

Sprechzeiten

MO 08.00 – 12.00  &  14.00 – 17.00 Uhr
DI 08.00 – 12.00  &  14.00 – 17.00 Uhr
MI 08.00 – 12.00 Uhr
DO 08.00 – 12.00  &  14.00 – 17.00 Uhr
FR 08.00 – 12.00 Uhr
Behandlung nur MIT TERMIN!

Anfahrt

Nahezu alle Buslinien führen zur Haltestelle „Stadtmitte / Volmegalerie“ direkt vor unserer Praxis. Für die Anreise mit dem Auto finden Sie die Parkhäuser der Volmegalerie, des Sparkassen-Karrees sowie das nahgelegene Parkhaus City.

Unsere Praxis - NEUROHAGEN

Badstrasse 4
58095 Hagen
Telefon: 0 23 31 – 2 60 92
Fax: 0 23 31 – 2 60 99
E-Mail: info@neurohagen.de
www.neurohagen.de

Sprechzeiten

MO 08.00 – 12.00  &  14.00 – 17.00 Uhr
DI 08.00 – 12.00  &  14.00 – 17.00 Uhr
MI 08.00 – 12.00 Uhr
DO 08.00 – 12.00  &  14.00 – 17.00 Uhr
FR 08.00 – 12.00 Uhr
Behandlung nur MIT TERMIN!

Anfahrt

Nahezu alle Buslinien führen zur Haltestelle „Stadtmitte / Volmegalerie“ direkt vor unserer Praxis. Für die Anreise mit dem Auto finden Sie die Parkhäuser der Volmegalerie, des Sparkassen-Karrees sowie das nahgelegene Parkhaus City.

Unsere Kompetenzen:

Neurologie & Psychiatrie

Rundum gut versorgt

Neueste Diagnose- und Therapieverfahren

In unserer Praxis bieten wir Ihnen modernste Diagnostik und Therapie für Erkrankungen der Neurologie und der Psychiatrie. Dies beinhaltet die eingehende Anamnese (Befragung), die klinische neurologische und psychiatrische Untersuchung, sowie apparative Untersuchungen wie EEG, Evozierte Potentiale, Nervenleitgeschwindigkeiten aber auch diagnostische Testverfahren und Psychometrie.

Nachfolgend finden Sie einige wichtige und nützliche Informationen zu Ihrem Besuch bzw. Ihrer anstehenden Behandlung bei uns.

Sie möchten einen Termin vereinbaren?

Dann beachten Sie bitte:

Terminvergaben sind nur während der angegebenen Sprechzeiten – entweder telefonisch oder in der Praxis möglich.

Eine Behandlung ohne Termin ist nur in Notfällen möglich und bedeutet oftmals lange Wartezeiten. Daher erfolgt eine Behandlung in aller Regel nur nach Terminabsprache.

Da ich bereits einen großen Stamm an Patienten habe, die ich regelmäßig behandle, ist die Annahme neuer Patienten, die erstmals kommen möchten, leider zahlenmäßig begrenzt. Daher kann es immer wieder zu Phasen kommen, in denen wir neuen Patienten leider keinen Termin anbieten können, was nicht bedeutet, daß wir generell keine neuen Patienten mehr annehmen..

Welche Dinge Sie zu Ihrem Termin mitbringen sollten

hier...
  • Ihre gültige Versichertenkarte
  • Ihren aktuellen Medikamentenplan
  • Eine Überweisung des behandelnden / überweisenden Arztes auf der eine möglichst konkrete Fragestellung formuliert ist
  • Eventuell vorhandene Vorbefunde, zumindest diejenigen, die zur aktuellen Symptomatik bereits erfolgt sind, also Befunde von durchgeführten Untersuchungen wie Röntgen, MRT, Labor, fachärztliche Untersuchungen und Krankenhausberichte. Eine Anforderung durch uns ist oft nicht möglich und / oder nicht kurzfristig zu bekommen, was zu einer Verzögerung der Behandlung führen kann.
x

Sie haben Probleme mit der Deutschen Sprache?

If you don't speak or understand german:

Falls Sie der deutschen Sprache nicht oder nur teilweise mächtig sind, sorgen Sie bitte für einen (möglichst erwachsenen) Dolmetscher! Andernfalls können wir uns kein ausreichend genaues Bild von Ihren Beschwerden machen und eine mögliche Behandlung nur erschwert oder gar nicht durchführen!

w

Besondere Sprechstunden

Weitere Infos hier:

Durch den Gesetzgeber wurde das Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) eingeführt.

Dieses beinhaltet zum einen die Einrichtung von Termin-Servicestellen bei der Kassenärztlichen Vereinigung. Die Servicestelle vermittelt nach Vorlage einer entsprechenden Überweisung / Notfallüberweisung, die Sie von Ihrem Hausarzt bekommen, einen einzelnen Termin bei einem entsprechenden Facharzt innerhalb von 4 Wochen. Diesen Facharzt wählt die Servicestelle aus, er kann sich in einer grösseren Distanz von ihrem Wohnort befinden. Vorgesehen ist die Behandlung einer akuten Symptomatik, die in einem Zeitraum von maximal 2 Wochen entstanden ist. Dazu gehört auch die Einleitung eventuell erforderlicher ergänzender Untersuchungen oder stationärer Behandlungen. Eine darüber hinaus gehende weitere Behandlung in der Praxis ist nicht vorgesehen und in aller Regel auch nicht möglich.

Zum anderen beinhaltet das Gesetz die Offene Sprechstunde, zu der Fachärzte in einem festgelegten zeitlichen Ausmaß verpflichtet sind. Diese offene Sprechstunde dient ebenfalls der kurzfristigen Vorstellung dringender Anliegen, es gelten die gleichen Bedingungen wie bei den Termin, die durch die Termin-Servicestelle vergeben werden. Eine längerfristige oder dauerhafte Behandlung ist auch durch die offene Sprechstunde nicht erhältlich. Die offene Sprechstunde dient nicht zu einem Facharztwechsel oder zum Einholen einer Zweitmeinung.

Herzlich willkommen

in unserer Praxis in Hagen!

In guten Händen

Wir sind für Sie da!
Das Praxis-Team

Wir möchten, dass Sie sich in unserer Praxis stets wohlfühlen. Unsere Therapiekonzepte sind ganzheitlich orientiert und stellen den Patienten stets in den Mittelpunkt der Behandlung. Unser gut ausgebildetes und kompetentes Praxis-Team unterstützt Sie hier von Beginn an.

Andreas Lüdicke

Neurologe
Facharzt für Neurologie 2009
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie 2012

Sabine Demand

Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten 1988-1991
In unserer Praxis tätig seit
September 2015

Denise Vesper

Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten von 2003 bis 2006, in unserer Praxis tätig seit
August 2007

Pia Weiß

Auszubildung zur
Medizinischen Fachangestellten
In unserer Praxis tätig seit
August 2023

NeuroHagen

Andreas Lüdicke
Facharzt für Neurologie, Psychiatrie & Psychotherapie
Badstrasse 4, 58095 Hagen

Kontakt

Telefon: 0 23 31 - 2 60 92
Fax: 0 23 31 - 2 60 99
info@neurohagen.de
www.neurohagen.de

Sprechzeiten

MO  08.00 - 12.00  &  14.00 - 17.00 Uhr
DI    08.00 - 12.00  &  14.00 - 17.00 Uhr
MI   08.00 - 12.00 Uhr
DO  08.00 - 12.00  &  14.00 - 17.00 Uhr
FR   08.00 - 12.00 Uhr